Glücksmomente durch Gesang und Geselligkeit

Herzlich willkommen beim Gesangverein 1904 Unterdürrbach. Unser Chor singt mit Leidenschaft, aber wir lachen auch gerne und treffen uns zu vielen gemeinsamen Aktivitäten.


Aktuelles

Terminvorschau

25.10.25

Herbstkonzert, St. Rochus & St. Sebastian, Unterdürrbach

02.11.25

Kirchweih-Essen

28.11.25

Singen im Seniorenheim St. Hedwig, Veitshöchheim

07.12.25

Weihnachtsfeier

Harmonie der Klangwelten 

Was auf dem Programmzettel zunächst reichlich gewagt aussah, erwies sich im Konzert als eine wunderbare Mischung ganz unterschiedlicher Klangwelten. Der Gesangverein 1904 Unterdürrbach wagte bei seinem Herbstkonzert in der Pfarrkirche Unterdürrbach italienische Barockmusik und westafrikanische Trommelrhythmen, Alphornklänge und Abba-Songs zusammenzubringen. Vereinsvorsitzender Christian Hörnig stimmte mit seiner launigen Moderation auf das Experiment ein. Mit dem Chor Klangzauber unter der Leitung von Hubert Hoche bot der Gesangverein zunächst eine anspruchsvolle musikalische Reise von Billy Joels „For The Longest Time“ über Abbas „Super Trouper“ bis hin zum wehmütigen Hubert-von-Goisern-Song „Weit, weit weg“. Im wahrsten Sinne raumfüllend ließen dann Matthias Heid, Michael Schmitt und Georg Leitner als Alphornpower Rottenbauer mit ihren vier Meter langen Instrumenten die Kirchenluft vibrieren. Für sie war es der erste öffentliche Auftritt - mit einem freudigen Jodeljuchzer beendet. Michaela Reif-Schnaidt (Altblockflöte) und Christine Böhm (Orgel) setzten mit einer zarten Sonate von Francesco Barsani einen stimmungsvollen Kontrast. Die enorme Leidenschaft westafrikanischer Trommellieder erweckten schließlich Alexander Kohler und sein Team von der RhythmusWerkstatt TamTam – fast magisch sogen die Rhythmen die Zuhörer in ihren Bann. Den Abschluss bildete ein zartes Initiationslied, virtuos auf der Kora gespielt, einem traditionellen Saiteninstrument aus Afrika. Langanhaltender, begeisterter Applaus dankte den Künstlern.